Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) und Mag. Gabriele Ritter-Wippel (nachfolgend „Verkäufer“) hinsichtlich des Kaufs und der Lieferung von Waren, wie diese im Online-Shop dargestellt werden, abgeschlossen werden. Die Anwendung anderer Bestimmungen (zB Einkaufsbedingungen von Unternehmenskunden) ist gänzlich ausgeschlossen und kommt nur in Betracht, sofern die Anwendbarkeit dieser ausdrücklich schriftlich vereinbart wird.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts mit der Verkäuferin in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsabschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produkte samt deren Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen ausschließlich einer unverbindlichen Präsentation der Waren. Indem der Kunde ein ausgewähltes Produkt bestellt, gibt er ein verbindliches Kaufanbot ab, an welches der Käufer grundsätzlich gebunden ist. Der Verkäufer ist jedoch nicht verpflichtet, das Angebot des Kunden anzunehmen.
2.2 Der Kunde kann das Angebot ausschließlich über das im Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Arbeitstagen annehmen,
- indem er dem Kunden einen Kaufvertrag bzw. eine Auftragsbestätigung samt sämtlicher Kaufvertragsbedingungen per E‑Mail übermittelt, oder
- indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung (= sein Kaufanbot) gebunden ist.
2.4 Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt.
2.5 Der Vertragstext wird bei Erhalt von Bestellungen gespeichert. Käufer erhalten eine E‑Mail mit den Bestelldaten und den geltenden AGB. Nach Vertragsschluss sind die Bestelldaten nicht mehr online einsehbar.
2.6 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E‑Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E‑Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E‑Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer versandten E‑Mails zugestellt werden können.
3. Widerrufsrecht für Konsumenten
3.1 Konsumenten haben das Recht ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Konsument oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.
3.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer uns (Energetischer Glasschmuck – Mag. Gabriele Ritter-Wippel, Am Rehgrund 4, 8074 Raaba-Grambach, Österreich, Tel.: 0664 333 2637, E‑Mail: ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E‑Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Konsument kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
3.3 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
3.4 Folgen des Widerrufs
Wird der Vertrag widerrufen, so hat der Verkäufer dem Käufer alle Zahlungen, die der Verkäufer im Zusammenhang mit diesem Vertrag erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass vom Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstige Standardlieferung gewählt wurde), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages beim Verkäufer eingegangen ist.
3.5 Für die Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde mit dem Käufer etwas anderes vereinbart. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
3.6 Der Käufer hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ende der Frist von vierzehn Tagen abgesendet werden.
3.7 Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
3.8 Der Käufer muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
3.9 Widerrufsformular siehe separates Dokument.
4. Versandkosten, Sonstige Kosten und Gebühren
4.1 Es gelten die im Online Shop des Verkäufers ersichtlichen Versandkosten. Soweit nichts Abweichendes vereinbart ist, sind diese vom Kunden zu bezahlen.
4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt. Sämtliche zusätzlich anfallende Kosten sind immer vom Käufer zu tragen.
5. Abhol- und Lieferbedingungen
5.1 Persönliche Abholung der bestellten Produkte ist nach Einzelvereinbarung möglich.
5.2 Grundsätzlich erfolgen sämtliche Lieferungen an die vom Kunden im Online Bestellformular angegebene Lieferadresse. Soweit nichts Abweichendes vereinbart ist, erfolgt die Lieferung Ex Works; das heißt mit Übergabe an den beauftragten Frächter, der die Ware an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift zuzustellen hat, geht das gesamte Risiko des Untergangs auf den Kunden über.
5.3 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Rücktrittsrecht wirksam ausübt.
6. Zahlungsbedingungen
6.1 Dem Kunden stehen für Bestellungen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Online-Shop angegeben werden.
6.2 Ist Vorauskasse per Banküberweisung bei Kauf über den Online-Shop vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.
6.3 Bei Auswahl der Zahlungsart “PayPal” erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxembourg unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
7. Eigentumsvorbehalt
7.1 Gegenüber Verbrauchern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7.2 Gegenüber Unternehmern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
8. Gewährleistung
8.1 Bei Vorliegen von Mängeln gelten grundsätzlich die Vorschriften der gesetzlichen Gewährleistung.
8.2 Bei Verträgen mit Unternehmern wird die Beweislastumkehr ausgeschlossen, die Gewährleistungsfrist auf 6 Monate verkürzt und vereinbart, dass die Wahl der Art der Mängelbehebung dem Verkäufer zusteht.
8.3 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen.
8. Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Vertragsparteien gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, entzogen wird.
9. Schlussbestimmungen
Sämtliche vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden erfolgen schriftlich. Mündliche Nebenabreden bestehen keine. Das Abgehen vom Schriftlichkeitserfordernis erfordert ebenfalls Schriftlichkeit.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.